Wer wir sind
Bei phelorianthus entwickeln wir seit 2018 praktische Finanzkompetenzen für Geschäftsinhaber, die echtes Verständnis für ihre Zahlen brauchen. Wir glauben an greifbare Resultate durch durchdachte Bildung.
Unsere Grundwerte
Diese drei Säulen prägen unsere Arbeit und bestimmen, wie wir Finanzwissen vermitteln. Sie sind das Fundament für alles, was wir bei phelorianthus entwickeln.
Klarheit vor Komplexität
Finanzthemen müssen nicht kompliziert sein. Wir nehmen schwierige Konzepte auseinander und bauen sie verständlich wieder auf. Jeder Begriff wird erklärt, jede Rechnung nachvollziehbar gemacht.
Praxis statt Theorie
Buchführung lernt man nicht durch Lesen, sondern durch Machen. Unsere Teilnehmer arbeiten von Anfang an mit echten Geschäftsfällen und entwickeln dabei automatisch das richtige Gespür für Zahlen.
Ehrlichkeit in der Beratung
Wir versprechen keine Wunder oder schnellen Reichtum. Solide Finanzplanung braucht Zeit, Disziplin und realistische Erwartungen. Das kommunizieren wir von Tag eins offen und transparent.
Unser Engagement für nachhaltiges Lernen
phelorianthus ist mehr als eine Lernplattform - wir sind Partner für langfristigen Geschäftserfolg. Seit unserer Gründung haben wir über 2.800 Unternehmer dabei unterstützt, ihre Finanzen selbständig zu verstehen und zu steuern.
Unser Team und unsere Arbeitsweise
Wir arbeiten als eingespieltes Team aus Finanzexperten und Pädagogen. Jeder bringt seine Stärken ein, damit unsere Teilnehmer die bestmögliche Betreuung erhalten.

Hannelore Weiss
Geschäftsführerin & Gründerin
"Nach 15 Jahren als Steuerberaterin weiß ich: Die meisten Unternehmer scheitern nicht an schlechten Ideen, sondern an unverstandenen Zahlen. Das wollen wir ändern."
Unser Ansatz ist einfach: Wir holen jeden dort ab, wo er steht. Ob Einzelunternehmer oder GmbH-Geschäftsführer - die Grundlagen bleiben dieselben, nur die Anwendung unterscheidet sich.

Benedikt Zimmermann
Leiter Kursentwicklung
"Jeder unserer Kurse durchläuft mindestens fünf Testzyklen mit echten Unternehmern, bevor er online geht. Nur so entstehen Inhalte, die wirklich funktionieren."